WAS TREIBT DICH AN?

Was treibt Dich an?

Die 5 antreiber

Die 5 Antreiber sind ein Teil unserer Persönlichkeit und stellen Verzerrungen positiver Haltungen dar, z.B. Stärke, Genauigkeit, Freundlichkeit, Schnelligkeit oder Durchhaltevermögen.

Durch die Übertreibung werden sie jedoch zu Quellen der Selbstsabotage. Sie können dich einengen oder belasten und führen weder zu Erfolg noch zu Zufriedenheit.


Damit sich die Antreiber nicht negativ auf dein Berufs- u. Privatleben auswirken, solltest Du dich ehrlich und selbstkritisch mit ihnen auseinandersetzen.

So kann man ein Bewusstsein dafür entwickeln, welche Verhaltensweisen durchaus sinnvoll sind und in welchem Maße. Vor allem aber lässt sich herausfinden, welche Stress verursachen (bei dir und anderen).


Alte Antreiber können dann schrittweise durch

neues Verhalten ersetzt werden!

Übersicht der 5 Antreiber

SEI PERFEKT

"Ich muss immer besser werden, ich bin nicht gut genug."


Menschen mit diesem Antreiber meinen, immer alles hundertprozentig machen zu müssen. Sie sind perfektionistisch, ohne Rücksicht auf Zeitaufwand und Kosten. Sie haben Angst, nicht geliebt und akzeptiert zu werden, wenn sie nicht gründlich und genau sind. Sie sehnen sich nach Anerkennung und erhoffen sich diese durch eine fehlerfreie Leistung. Sie verlangen von sich und anderen Perfektion, Gründlichkeit, Präzision und Übererfüllung von Aufgaben und Zielen.


Dieser Antreiber birgt folgende Risiken:


  • Überstunden
  • Konflikte
  • Überzogene Kritik an sich und anderen



STRENG DICH AN!

"Ich muss mich bemühen, auch wenn ich es nicht schaffe.“


Diese Menschen sind besonders pflichtbewusst und fleißig. Erfolge die nicht auf Anstrengung beruhen, haben keinen Wert für sie. Betroffene bemühen sich ständig und

erwarten dies auch von anderen. Ein entspanntes Genießen, z.B. nach Erfolgen ist schwer möglich.

Immer fühlen sie sich von ernsten Problemen,

Krisen oder Schwierigkeiten bedroht. Sie leben in ständiger Angst, der andere könnte besser sein. Dem versuchen sie, durch noch mehr Anstrengung, entgegen zu wirken.


Dieser Antreiber birgt folgende Risiken:


  • Erfolge werden nicht wahrgenommen
  • Unrealistische Einschätzung von "Problemen"
  • Blockaden aus Angst zu Versagen

SEI LIEBENSWÜRDIG

"Ich muss alle zufrieden stellen."


Menschen mit diesem Antreiber fühlen sich dafür verantwortlich, dass andere sich wohlfühlen, phantasieren dabei jedoch häufig nur, was andere sich wünschen. Sie stellen ihre Bedürfnisse hinten an und kommen dabei selbst zu kurz. Sie tun sich schwer damit, "nein" zu sagen. Sie neigen zu Aufopferung, Bescheidenheit und Selbstlosigkeit.



Dieser Antreiber birgt folgende Risiken:


  • Überstunden
  • konfliktscheu



BEEIL DICH

"Ich werde nie damit fertig werden."


Menschen mit diesem Antreiber sind nie richtig dort anwesend, wo sie sich befinden. Sie sind überlastet und hektisch, alles muss besonders schnell und sofort gemacht werden, am besten gleichzeitig.

Diese Menschen sind häufig dynamisch, stressresistent und können unter Zeitdruck arbeiten. Dafür tendieren sie dazu, jede Form von Freude oder Belohnung erreichen zu wollen.



Dieser Antreiber birgt folgende Risiken:


  • Unterbrechen anderer
  • Lösungsorientierung steht im Vordergrund, nicht die Analyse
  • verbreiten von Unruhe und Hektik

SEI STARK

"Sie dürfen nicht wissen, dass ich schwach bin."


Diese Menschen haben gelernt, keine Schwäche zu zeigen. Sie sind zurückhaltend, können sich gut beherrschen und wirken durchsetzungsstark. Aufgeben kennen sie nicht, es fällt ihnen schwer, fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Dieser Antreiber birgt folgende Risiken:


  • Überarbeitung da delegieren schwerfällt
  • Festbeißen an Aufgaben
  • Bekommen selber keine Hilfe angeboten